Abschied und Rückkehr
Das Abitur 2025 trifft auf das Abitur 2000 trifft auf das Abitur 1975 - Ein Gehen und Kommen an St. Anna
Wenn an diesem Samstag, dem 5. Juli 2025, die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs nach acht Jahren an unserer Schule ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen, dann kreuzen sich ihre Wege mit denen des »Annalymp«-Abiturjahrgangs von 2000, der den 25. Jahrestag des Empfangs seiner Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulereife mit einem Wiedersehen an der alten Wirkungsstätte feiert. Und ganz besonders begrüßt und gefeiert werden diejenigen ehemaligen St.-Anna-Schülerinnen, die in diesem Jahr ihr 50.(!) Abiturjubiläum feiern und den Weg zurück an "ihre" alte Schule gefunden haben, darunter eine Kollegin, die sowohl als Schülerin als auch anschließend als Lehrerin an St. Anna gelernt und später gewirkt hat.
Dass Wiedersehensfreude keinesfalls weniger emotional ausfällt als das Abschiednehmen, lässt sich an diesem Samstagvormittag ganz deutlich erkennen. Weit über einhundert Abiturienten und Abiturientinnen, die in diesem Jahr erfolgreich ihre Abiturpfüfungen bewältigt haben, finden sich mit Eltern, Verwandten und Freundinnen und Freunden sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern in voll besetzten Forum ein, um einen letzten gemeinsamen Gottesdienst unmittelbar vor den anschließenden, feierlichen Reden und der Zeugnisverleihung zu feiern. Bewegende Worte von Schulleitung, Jahrgangsstufenleitung und Schülervertreter sind das Zwischenspiel zwischen religiöser Feier und dem Höhepunkt des heutigen Tages, der namentlichen Erwähnung aller Abiturientinnen und Abiturienten, die nun ihre Zeugnisse aus den Händen der Schul- und der Jahrgangsstufenleitung, in persona Herr Stratmann, Herr Hannig und Frau Müller ausgehändigt bekommen - natürlich unter dem wohl verdienten und tosenden Applaus des gesamten Auditoriums.
Zeitgleich in der Kapelle zu einer herzlichen Begrüßung finden sich etwa vier Dutzend ehemalige St.-Anna-Abiturientinnen und -abiturienten ein, die anlässlich ihres vor 25 Jahren absolvierten Abiturs ihre alte Lehranstalt und vielleicht sogar noch den einen oder die andere Lehrkraft von damals wiedersehen, die altbekannten Gänge und Klassenräume noch einmal betreten und auch einen Blick in die Abiturklausuren von damals werfen wollen. Weit länger zurück liegen dagegen die Erinnerungen derjenigen Abiturientinnen, die 1975 an St. Anna ihr Abitur absolvierten. Auch sie - so hat man den eindruck - genießen es, nach langer Zeit wieder durch die Gänge des Schulgebäudes zu gehen.
Auf dem Schulhof treffen dann alle Gäste dieses Vormittags zusammen zu einem geselligen Umtrunk, zum Austausch von Erinnerungen genauso wie zum Voneinander-Abschiednehmen und es zeigt sich einmal wieder, wie eng verbunden die St.-Anna-Schulgemeinschaft auch über Jahre und Jahrzehnte hinweg gewachsne und dauerhaft ist.
Die St.-Anna-Schule wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2025 sowie den ehemaligen Schülerinnen und Schülern des »Annalymp«-Jahrgangs von 2000 und des Abiturjahrgangs 1975 für ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen - in der guten Gewissheit: Einmal St. Anna, immer St. Anna!