Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Geschichte, Kunst und Klassengemeinschaft

Ausflug der 9b und 9c zur Wewelsburg

Am Dienstagmorgen sind wir um 8:15 Uhr voller Vorfreude zur Wewelsburg gestartet. Nach gut 1,5 Stunden Busfahrt begann direkt die erste Führung, die die Klassen in zwei Gruppen durch die Ausstellung leitete. Zwei Pädagogen berichteten vom Nationalsozialismus und welche wichtige Rolle der Fußballsport in dieser Zeit hatte. Wir haben viele geschichtlich interessante Räume besichtigt, z.B. die Arbeitsorte der im KZ Inhaftierten und die Besprechungs- und Festräume der SS-Mitglieder.

Weiterlesen…

Völkerballturnier der Stufe 6 -

hoffentlich eine neue Tradition!

Am 26.04.23 hat die SV für die Sechsklässler ein Völkerballturnier organisiert. In der 7. Stunde sind sie zahlreich und voller Vorfreude in die Sporthalle TH 1 geströmt, was man nicht überhören konnte. Nach mehreren aufreibenden Runden und kleinen Kuchenpausen vom Kuchenstand der SV hat am Ende die 6D fair gewonnen. Schlussendlich kamen sehr viele positive Rückmeldungen von den Spielerinnen und Spielern sowie von der SV und wir hoffen, dass diese Tradition bei den neuen Sechstklässlern genauso gut ankommen wird. 

Weiterlesen…

„Leona und das magische Amulett“ -

Ein Stück über Freundschaft, die Kraft des Zusammenhalts und Zivilcourage

„Leona und das magische Amulett“ - So heißt das Stück, das in diesem Jahr von der Musical-AG einstudiert wird. Ein Stück über Freundschaft, die Kraft des Zusammenhalts und Zivilcourage. 

  

Damit dem Publikum am 12. und 14. Juni im Forum auch zwei überzeugende Aufführungen präsentiert werden können, stiegen die rund 40 Schülerinnen der Musical-AG am Donnerstagmorgen mit ihren Lehrerinnen Frau Berlekamp und Frau Niehaus in den Zug nach Bochum, um dort zwei Tage lang intensiv zu proben. So wurde von morgens bis abends gesungen, getanzt, geschauspielert und zwischendurch gekickert, geschminkt, viel gelacht und gut gegessen.

Weiterlesen…

¡Bienvenid@s a Santa Ana!

Auf gehts in den Schulalltag!

Mit großer Vorfreude haben wir heute die spanischen Austauschschüler:innen und ihre zwei begleitenden Lehrer:innen am Düsseldorfer Flughafen abgeholt. Nach einer reibungslosen Anreise geht es nun in den Wuppertaler Alltag, der neben dem Kennenlernen der Schule kulturelle und sportliche Aktivitäten bereithält und sicherlich keine Langeweile aufkommen lässt. Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Woche! 

 

Der erste Tag begann für unseren Besuch aus Algemesí mit der herzlichen Begrüßung durch Herrn Stratmann im Forum.

Weiterlesen…

Die Unterstufenfahrt 2023

„Es soll Spaß machen, mit vielen Spielen und einer guten Atmosphäre, verbunden mit Jesus“ - Das waren unsere Ziele als wir vor zwei Monaten anfingen, die Unterstufenfahrt zu planen. Zu diesem Zeitpunkt hat es sich ein wenig unwirklich angefühlt, aus dem Nichts ein ganzes Wochenende zu planen. Doch spätestens als wir dann am Nevigeser Dom standen und in die Unterkunft gegangen sind, welche normalerweise die Pilger nutzen, um schon einmal das Material einzuräumen, wurde es auf einmal ziemlich real.

 

Als dann alle gut angekommen waren, waren wir 25 Kinder und 3 Teamer. Zum Glück hatten wir eine ganze Etage mit Küche für uns alleine. Da wir uns selbst versorgten, gab es zu jeder Mahlzeit auch ein Küchen-Team. In dieser Zeit sind meiner Meinung nach auch die witzigsten Momente entstanden, während wir zu Beispiel einen „Block Nudel“ in Bratnudeln verwandelt haben.

Weiterlesen…

Aufholen nach Corona an St.-Anna

Offene Lernzeit und Nachhilfebörse nun schon in der dritten Runde

Unter dem Stichwort Aufholen nach Corona hatte die Bundesregierung Gelder bereitgestellt, mit denen die Schulen selbst Projekte entwickeln konnten, um die Defizite Ihrer Schülerinnen und Schüler aufzuarbeiten. An der St.-Anna-Schule wurde mit diesen Geldern sowohl im letzten Schuljahr als auch im ersten Halbjahr des aktuellen Schuljahres die sogenannte Offene Lernzeit sowie eine Nachhilfebörse finanziert; beide Angebote konnten erfreulicherweise vielen Lernenden Unterstützung bei der Aufarbeitung coronabedingter Defizite als bei auch aktuellen leistungsbedingten Schwierigkeiten ermöglichen. 

 

Die Offene Lernzeit kann nach aktuellem Stand bis zum Ende des Schuljahres angeboten werden. Diese Hausaufgaben- und Lernbegleitung durch Studierende der Uni Wuppertal soll Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-EF unterstützen und den klassischen Förderunterricht ergänzen. Wir bieten die Lernhilfe immer dienstags bis freitags von der 7. bis zur 9. Stunde in Raum 8.13 an. Den jeweils aktuellen Plan finden Sie auf unserer Homepage bzw. den Infoboards der Schule.

Weiterlesen…

ANNA WARS

Das war’s mit St.Anna

Die Q2 verabschiedete sich von unserer Schule mit einer beeindruckenden Feier, ieses Jahr unter den Motto “Anna Wars“, angelehnt an die preisgekrönte Trilogie „Star Wars“.

 

Wie wir alle in den letzten Schultagen die lebendig feiernden Abiturienten zu spüren bekommen haben, feierten und veranstaltete die Q2 am vergangenemn Freitag so wie jedes Jahr eine Abschlussfeier zu Ehren ihres letzten Schultages an St. Anna.

Weiterlesen…

„view of youth“ -

Vernissage im Café Hutmacher (Utopiastadt)

Mit dem Titel „view of youth“ startete am vergangenen Donnerstag, 30.03., eine Ausstellung zweier EF-Kunst-Kurse der St.-Anna-Schule im Café Hutmacher.
Insgesamt sind 16 großformatige Malereien zu sehen, die sich mit popkulturellen Bildern, Liedern, Idolen, aber auch Problemen der heutigen Jugend beschäftigen. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler in Teams von zwei bis fünf Personen gearbeitet, um Chancen von künstlerischer Zusammenarbeit aktiv zu erleben und auszuprobieren.

Weiterlesen…

PeaceBell in der St. Laurentius-Basilika -

die ukrainische Klasse besucht die Friedensglocke

Gestern hat die ukrainische Klasse der St.-Anna-Schule von Frau Landes die PeaceBell in der St. Laurentius-Basilika in Wuppertal besucht. Die Friedensglocke, die aus Kriegsschrott gegossen worden ist, ist noch bis zum 31.3.23 in der Kirche zu sehen.

 

Der Sänger Michael Patrick Kelly, der vielen noch aus der Band "The Kelly Family" bekannt sein dürfte, hat die Glocke gießen lassen. Sie ist ein Symbol für den Frieden und ist mit Friedenssymbolen versehen. Unter der Glocke hängt ein MG3-Gewehr als Klöppel, der verschiedene Emotionen im Besucher weckt. In früheren Kriegen hat man Glocken eingeschmolzen und als Waffen benutzt.

Weiterlesen…

Liegnitz –

mehr als eine Reise wert

Nach dem schönen Besuch der Gruppe vom Liceum Ogólnokształcące Tadeusza Kościuszki im Oktober des vergangenen Jahres steht in dieser Woche der Gegenbesuch in Liegnitz auf dem Programm. Zwölf Schüler/innen der EF und Q1 haben sich am Sonntag, 26.3.2023, zusammen mit Frau Böddicker und Herrn Sänger auf den Weg gemacht. Was sie erleben, erfährt man in den folgenden Schilderungen. Schon jetzt kann man sagen: Das Ganze ist mehr als eine Reise wert.

Weiterlesen…

Tage religiöser Orientierung der Q2 -

vom 15.03.-17.03. auf Burg Gemen

Am 15.03. ging es morgens mit dem Reisebus von Vohwinkel nach Gemen ins Münsterland. Vor Ort waren wir in der Jugendburg Gemen untergebracht, welche hauptsächlich für Klassenfahrten, Tagungen, Fortbildungen und Freizeiten für Jugendgruppen eingerichtet wurde. 

Nachdem wir angekommen waren, wurden wir in strahlendem Sonnenschein herzlich von den Gruppenleiter:innen empfangen, die für das Programm zuständig waren. Selbstständig durften wir uns in fünf Gruppen aufteilen, in denen wir in den darauffolgenden Tagen unsere „Einheiten“ hatten.

Weiterlesen…

Mathe mal "zum Anfassen"

Die 9e in der Wanderausstellung in Wuppertal

Am vergangenen Freitag, den 07.03.2023, nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9e anstatt einen Stift mal die Mathematik selbst in die Hand. 
Dies geschah in Rahmen der Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“, welche momentan in Wuppertal zu Gast ist . 
Die Ausstellung bestand aus verschiedenen Stationen und Experimenten, wo die Jugendlichen ihre erlernten Fähigkeiten spielerisch auf die Probe stellen konnten.

Weiterlesen…

Erasmus+

Besuch aus Griechenland an der St.-Anna-Schule

καλώς ορίσατε! In der vergangenen Woche konnten wir im Rahmen des kollegialen Erasmus-Austauschprogramms (Job Shadowing) vier griechische Kolleginnen und Kollegen herzlich Willkommen heißen. Sie haben eine Woche lang den Alltag an der St.-Anna-Schule begleitet, das deutsche Schulsystem kennen gelernt und aus der Nähe erlebt, wie das Leben und Lernen an einer katholischen Schule gestaltet wird. Ein Highlight war sicherlich der extra für sie von der Internationalen Klasse gestaltete Deutschunterricht. Danke an alle Unterrichtenden und Lernenden, die diese Woche für unsere Gäste mitgestaltet haben.

Weiterlesen…

Nur knapp am Titel vorbei...

Badminton Stadtmeisterschaft 2023

Badminton Stadtmeisterschaft - Mit dabei waren Elias Vogt, Antonio Moreira, Duc Nhat Anh Nguyen, Luis Müller-Kirberg, Caroline Wirtz und Charlotte Niechciol aus der Q2.

Nachdem das Turnier zweimal wegen des Schneechaos und sämtlicher Streiks verschoben werden musste, konnte es am 02.03 endlich wahrgenommen werden. Leider war unser Team aufgrund von Klausuren und Krankheitsfällen etwas ausgedünnt, sodass Jannes Hinnen (unser Trainer), Anna Vollmer und Hannah Janßen nicht mitfahren konnten. Trotzdem haben wir unser Bestes gegeben und eine super Leistung hingelegt.

Weiterlesen…

Endlich wieder Musik!

Erzbischöfliche Musiktage 2023

Es ist ein frischer Morgen an Aschermittwoch. Fast 90 Schülerinnen und Schüler (und Lehrerinnen und Lehrer) haben sich vor den Toren des Altenberger Doms versammelt und warten darauf, endlich hineinzugehen. Sie kommen von vielen verschiedenen Schulen unseres Erzbistums. Es ist die „Nachkarnevalswoche“ und d.h. wir sind von Aschermittwoch bis Sonntag auf den 31. Erzbischöflichen Musiktagen. Das Ziel der Fahrt ist die Erarbeitung verschiedener Musikstücke für Chor und Orchester, welche am Sonntag im Altenberger Dom in der Sonntagsmesse aufgeführt werden.

Weiterlesen…

digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg KSt.Stempel_2019_Erfolgreiche-Schule.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • Fax 0202-4296518 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2021 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System