Ausgezeichnet!Besondere MINT-Leistungen im Abiturjahrgang 2023!Insgesamt sieben MINT-EC-Zertifikate konnten bei der diesjährigen Abiturfeier am 17. Juni an drei Schülerinnen und vier Schüler verliehen werden. Sie haben sich im Verlauf ihrer Schullaufbahn durch hervorragende Leistungen, aber auch zusätzliche Veranstaltungen als besonderes engagiert im MINT-Bereich erwiesen. Hervorzuheben ist sicherlich, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement trotz der teilweise schwierigen Veranstaltungssituation in der Pandemiezeit so hoch gehalten haben, dass das Zertifikat in sechs Fällen sogar „mit Auszeichnung“ verliehen wurde. |
Drei Schülerinnen der St.-Anna-Schule Wuppertal erreichen Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“Die besten naturwissenschaftlich-mathematischen PräsentationenWuppertal, 19. März 2022: Mit ihren Präsentationen bewiesen Yujin Song, Amilia Danuser-Williams und Anna Kiefer aus den Jahrgangsstufen 9 und EF ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnen sie die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen. |
MINT-CampDas Ferienpraktikum Holiday & Science „Neues entdecken und Forschung erleben: Atome und Quanteneffekte direkt beobachten“ ist eines von vielen Angeboten im MINT-Bereich. Über verschiedene Träger werden die unterschiedlichsten Kurse und Praktika angeboten, von der Informatik über die Chemie und Mathematik bis hin zur Biologie. Der von mir besuchte Kurs war im Bereich der Physik, genauer in der Festkörperphysik an der Universität zu Köln. |
Internationales ExperimentierenSpannende Forschung beim MINT-EC-Camp in Griechenland29 deutsche und griechische Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und der griechischen MINT-EC-Partnerschule Ellinogermaniki Agogi in Pallini haben eine Woche lang gemeinsam an der Schule in Griechenland geforscht und experimentiert. Konrad Nickelt aus der Q1 war dabei. Hier lesen Sie seinen Bericht: |
![]() |
St.-Anna-Schule - Mitglied im Netzwerk MINT-ECHerzlich willkommen bei den Informationen rund um die MINT-Aktivitäten an der St.-Anna-Schule. Die St.-Anna-Schule ist Mitglied im nationalen Excellence-Netzwerk MINT-EC. Die MINT-Fächer an der St.-Anna-Schule sind Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik.
MINT-EC Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 247 zertifizierten Schulen mit rund 270.000 Schülerinnen und Schülern sowie 21.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
MINT-EC® und MINT-EC-Schule® sind eingetragene Marken des Vereins mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V.
|