Bonner Mathematik-Turnier 2019
St. Anna war zum zweiten Mal dabei
Auch wenn es für einen Preis leider nicht gereicht hat, war der Tag an der Bonner Uni recht unterhaltsam. In zwei Runden mussten anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden. Im ersten Durchgang gab es eine einstündige Staffel, in deren Verlauf der Reihe nach zwanzig mathematische Probleme im Raum standen; das Team von Sofia Reichenbach, Frederik Grüneberg, Konrad Nickelt, Norman Spiecker und Jannis Werwath musste sich trotz teilweise unterschiedlicher Ansätze auf jeweils eine Lösung einigen. Es gab nur richtig oder falsch und im Idealfall 20 bzw. 30 Punkte pro Aufgabe, ansonsten leider keine - 500 war die maximal erreichbare Punktzahl. Bei Ablauf der Zeit waren immerhin 15 Aufgaben bearbeitet. Nach der Mittagspause, in der man gut versorgt wurde, stand der praxisnahe Teil des Wettbewerbs an: nun ging es um geometrische, stark physiklastige Aufgaben aus dem Bereich der Raumfahrt. Dabei wurde uns die ein oder andere mathematische Grenze im grenzenlosen Universum bewusst! Diverse Ellipsen und numerische Exzentrizität waren doch schon ziemlich anspruchsvoll und werden den ein oder anderen vielleicht noch etwas in seinen Träumen aufsuchen. Zum gleichen Thema, aber wesentlich entspannter ging der Nachmittag mit einem Interview mit der Astronautin Insa Thiele-Eich zu Ende. Sollte sie, wie geplant, Ende 2020 zur ISS fliegen, erleben wir mit ihr einmal mehr die unendlichen Weiten des Universums mit seinen unzähligen - auch mathematischen - Fragestellungen!